Studium Systems Design
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Systems Design
Abschluss
Master of Engineering
Master of Science in Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, technische Systeme projekt- und teamorientiert zu entwickeln. Es geht vor allem um selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und systemübergreifendes Denken und Forschen. Sie greifen komplexe Problemstellungen auf und lösen sie mit wissenschaftlichen Methoden. Dadurch ist das Studium sehr praxisorientiert. Mit der Wahl eines Schwerpunktes passen sie die Inhalte an ihre Interessen an. Mögliche Vertiefungsrichtungen können Mechatronic Systems, Control Systems, Embedded Systems und Remote Systems sein.
Inhalte:
- Mathematik und Informationstechnologie
- Fremdsprachen
- Modellierung und Simulation
- Systemtheorie
- Kontrollsystemdesign
- Feldtheorie
- Business und Management
- Vertiefungsfächer je nach Schwerpunkt
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben ein gutes Verständnis von komplexen technischen Systemen in den Bereichen Elektronik und Mechatronik. Sie sind in der Lage, fachübergreifende Systeme und Prozesse zu analysieren, zu designen und zu kontrollieren. Zu ihren Aufgaben im Beruf gehört unter anderem zum Beispiel die Implementierung, das Zusammenstellung, das Testen, die Instandhaltung und der Support von elektronischen und mechatronischen Ausrüstungen oder die Lösung von Measurement-Problemen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Industrielle Elektronik und Automation
- Kommunikations- und Computertechnologie
- Mikroelektronik
- Mechatronik
- Transport- und Fahrzeugtechnologie
- Raumfahrttechnologie
- Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte
- Maschinen- und Maschinenanlagenbau
- Medizin- und Umwelttechnologie
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund