Simulation and System Design (M.Eng.)

18435 Stralsund
2025
Studienangebot

Simulation and System Design (Master of Engineering)

Sie interessieren sich – nach einem ersten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss - für den Entwurf und die Simulation technischer Systeme und für Systeme in der Logistik und Produktion? Sie arbeiten gerne mit Computern an modernen Softwaresystemen? Sie wollen sich international ausrichten und bevorzugen daher als Vorlesungssprache Englisch? Dann sind Sie bei uns richtig. Und mit einem Campus direkt an der Ostsee, kommt neben dem Studium auch der Spaß nicht zu kurz!

Voraussetzungen

Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
Allgemeine Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Erststudium in der Fachrichtung Maschinenbau und

Nachweis von Kenntnissen auf folgenden Fachgebieten (z.B. durch offizielle Modulbeschreibungen der Hochschule):

  • eine höhere Programmiersprache im Umfang von mindestens 4 Semesterwochenstunden (SWS) oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 1,7 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
  • Steuer- und Regelungstechnik im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
  • 3D-CAD-Konstruktion im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
  • die diesen Fachgebieten zu Grunde liegenden üblichen mathematischen Grundlagen und

ein Durchschnitt des Erststudiums von mindestens 1,7 und ein Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)

und weitere Voraussetzungen je nach Studiendauer:
3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
  • Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (210 ECTS-Punkte)
  • Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
  • Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (180 ECTS-Punkte)

Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen entscheidet eine Zulassungskommission.

Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Bewerbungstermine

Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.

Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Ende Mai bewerben.

Kurzbeschreibung

Der Master-Studiengang Simulation and System Design vermittelt Kenntnisse und Methoden aus dem Entwurf und der Simulation technischer Systeme und von Systemen in der Logistik und Produktion. Der Studiengang legt dabei einen Schwerpunkt auf die Anwendung von geeigneten Softwarepaketen, die die Analyse, Entwicklung und Simulation von solchen Systemen erlauben.

Neben der Vertiefung, Anwendung und individuellen Spezialisierung der technischen Kompetenz im Bereich der Simulation befassen Sie sich mit ausgewählten Themen aus der Betriebswirtschaft, damit Sie in der Lage sind, wirtschaftliche Aspekte Ihrer Entscheidungen einschätzen und begründen zu können.

Das Studium ist sowohl auf inländische als auch auf ausländische Interessierte ausgerichtet und benutzt als Lehr- und Unterrichtssprache Englisch. Damit bereitet Sie der Studiengang optimal auf ein internationales Arbeitsumfeld vor.

Ziele und Berufsaussichten

An der HOST werden Sie zu leitender Berufstätigkeit insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen befähigt. Die Ausrichtung der Studieninhalte ist eher wissenschaftlich orientiert und bereitet damit unter anderem auf eine Promotion vor.

Berufsbilder

Systemanalyse und Systemintegration sind besonders in den folgenden Industriezweigen gefragt:

  • Automobilindustrie (Automotive Control Systems, safety systems,...)
  • Marinetechnik (Marine Control Systems: Rheinmetall Defence Electronics, Thyssen Krupp, Raytheon Anschütz, Siemens, …)
  • Flugzeugbau (Flight control systems, safety systems,...)
  • Verteidigungs- und Rüstungsindustrie (Weapon guidance and control design, à Rheinmetall Defence Electronics, Thyssen Krupp, Thales,…)
  • Medizin- und rettungstechnische Systeme (Dräger)

Weitere Informationen zum Studiengang

25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025
Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025
Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen