Studium Romanische Sprachen und Kulturen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Romanische Sprachen und Kulturen
Abschluss
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Das Fach Romanistik beschäftigt sich mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischsprachigen Welt. Unter der romanischsprachigen Welt versteht man das Erbe des Römischen Reichs in Europa und anderen Kontinenten. Der Bachelorstudiengang Romanische Sprahcen und Kulturen beschäftigt sich mit den Sprachen Französisch und Spanisch, der zugehörigen Literatur und kulturellen Besonderheiten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, sich entweder auf Spanisch oder auf Französisch zu spezialisieren, je nach Interesse.
Inhalte:
- Spracherwerb
- Sprachwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Kulturwissenschaft
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Romanische Sprachen und Kulturen sind nach dem erfolgreichen Abschluss für viele verschiedene Berufsfelder qualifiziert. Durch ihre guten Sprachkenntnisse sind sie auch für Unternehmen attraktive Bewerber. Zudem haben sie die Möglichkeit einen weiterführenden Masterstudiengang anzuhängen und so ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Übersetzungsbüros
- Forschungseinrichtungen
- Universitäten
- Journalistik
- Tourismus
Besonderheiten
Im Programm sind Auslandsaufenthalte vorgesehen.