Studium Rechtswissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Rechtswissenschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Laws
Master of Arts
Bachelor of Laws
Master of Sciene
Bachelor of Arts
Staatsexamen
Master of Law and Business
Master of Engineering
Magister Legum Europaearum (LL.M.Eur.)
Master of International Business & Tax Law
Magister Legum Europae oder Master of European Law
Diplom
Zertifikat
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Versicherungen und Recht
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Das Fach der Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit dem jeweils geltenden Recht, mit seiner systematischen und begrifflichen Auslegung, seiner Geschichte und seinem Verhältnis zu anderen Lebensbereichen. Es wird das Privatrecht, das öffentliche Recht, das Strafrecht und zusätzlich die geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und philosophischen Bezüge des Rechts behandelt. Die Studierenden können die Studieninhalte bis zu einem gewissen Grad durch die Wahl eines persönlichen Schwerpunkts an ihre Interessen und ihre Berufswünsche anpassen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Verhandlungsmanagement
- Gesprächsführung
- Rhetorik
- Streitschlichtung
- Mediation
- Vernehmungslehre
- Rechtsgeschichte
- Rechtssoziologie
- Rechtsphilosophie
- Rechtsmethodologie
- Zivilrecht
- Strafrecht
- Öffentliches Recht
- Verfahrensordnungen
- verschiedene Wahlschwerpunkte
Perspektiven
Mögliche Arbeitgeber der AbsolventInnen:
- Banken
- Industrieunternehmen
- Wirtschaftsprüfungs- und Wirtschaftsberatungsgesellschaften
- Versicherungsunternehmen
- Steuerberatungskanzleien
- Finanzunternehmen
- Verbände
- Öffentliche Organisationen
- Unternehmensberatungen
Besonderheiten
Zur Unterstützung des Praxisbezuges ist oftmals ein studienbezogenes Berufspraktikum vorgesehen. Je nach Hochschule können die Studieninhalte in anderen Sprachen, wie beispielsweise Englisch, vermittelt werden.
Oftmals ist im Studium ein Auslandssemester vorgesehen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Universität Erfurt
99089 Erfurt