Studium Public Administration
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Public Administration
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Science
Master of Public Administration
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Versicherungen und Recht
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden des Studiengangs Public Administration erhalten die für den Verwaltungsbereich notwendigen rechtswissenschaftlichen und institutionellen Kenntnisse. Sie erlangen die Fähigkeit, Leistungsprozesse effizient und effektiv zu gestalten und zu steuern. Des Weiteren wird den Studierenden Wissen im Bereich des Public Managements, der Betriebswirtschaftslehre und des allgemeinen Verwaltungsrechts vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Verwaltungsforschung
- Kundenorientierung und Verwaltungsmarketing
- Strukturwandel der Verwaltung
- Kommunalrecht
- Sozialrecht
- Privatrecht
- Controlling
- Personalmanagement und –führung
- Internationale Verwaltungsentwicklung
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder für die Absolventinnen und Absolventen ergeben sich beispielsweise in der Durchführung und Auswertung von Reformprozessen, z.B. als Projektleiter. Außerdem können sie u.a. eine Tätigkeit in internationalen Organisationen oder in öffentlichen Verwaltungen aufnehmen.
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprach vermittelt. Daher sind gute Englischkenntnisse eine wichtige Zugangsvoraussetzung.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt