Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie)
Bachelor of Science
7 Semester
Kultur und Geist
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) beschäftigen sich die Studierenden mit der Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit sowie die Motivation der Mitarbeiter allgemein steigern lassen und wie Stress und Belastungen am Arbeitsplatz am effektivsten reduziert werden können. Arbeits- und Organisationspsychologen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, aus diesem Grund wurde der Studiengang konzipiert. Zu Beginn des Studiums erwerben die Studierenden Grundlagenkenntnisse der Psychologie sowie Wissen über psychologischen Methoden. Sie setzen sich intensiv mit Themen wie Arbeitsmotivation, Personalauswahl, Organisationsentwicklung und Kommunikation auseinander. Außerdem wird ihnen Wissen in Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft und Philosophie Wissen vermittelt. Die Studierenden werden befähigt, die Arbeitswelt mit all ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu gestalten.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Human Resource Management
- Wirtschaftsethik
- Demographischer Wandel
- Führung von Mitarbeitern
- Organisationsentwicklung
- Psychologie
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Kognitionspsychologie
- Sozialpsychologie
- Lernpsychologie
- Experimentalpsychologie
- Emotionspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Biologische Psychologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Diagnostische Psychologie
- Methodenlehre
- Statistik
Perspektiven
Die Einsatzfelder für die Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sehr vielfältig. Sie arbeiten u.a. in folgenden Bereichen:
- Organisationsberatung
- Kompetenzmanagement
- Coaching und Mentoring
- Wissens- und Qualitätsmanagement
Studieren
-
Hochschule Rhein-Waal
47475 Kamp-Lintfort -
Hochschule Furtwangen
78532 Tuttlingen