Studium Produktion und Prozessmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Produktion und Prozessmanagement
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Master of Science
Master of Business Adminstration
Bachelor of Science in Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Den Studierenden des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement werden ingenieurtechnische sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Sie werden auf eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft vorbereitet und lernen, komplexe Zusammenhänge zu überblicken sowie betriebliche Abläufe zu gestalten und zu optimieren. Außerdem beschäftigen sie sich mit Inhalten aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Produktentwicklung sowie Konstruktionslehre.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Elektrotechnik
- Werkstoffkunde
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre
- Programmieren
- Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Fertigungsmesstechnik
- Fertigungsprozesse
- Statistik
- Werkzeugmaschinen
- Produktentwicklung
- Investition
- Betriebswirtschaftslehre
- Finanzierung
- Wirtschaftsenglisch
- Produktionsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Projektkommunikation
Perspektiven
Die Absolventen finden nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. als
- Fertigungsplaner,
- Vertriebsmitarbeiter,
- Fabrikplaner,
- Unternehmensberater,
- Konstrukteur oder als
- Produktionsleiter
Besonderheiten
Je nach Hochschule kann der Studiengang berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden. Häufig sind Englischkenntnisse Zugangsvoraussetzung.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Heilbronn Campus Heilbronn – Sontheim
74081 Heilbronn