Professional Practise - Creative Media Industries
Master of Arts/Science
2 Semester
Medien und Gestaltung
Abgeschlossenes Erststudium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Professional Practise - Creative Media Industries werden die Inhalte aus dem Bachelorstudiengang vertieft und erweitert. Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen und vertiefte theoretische Kenntnisse im Bereich Digitalfilm und Animation, die sie für die Berufstätigkeit in der Branche qualifizieren. Da ein Teil der Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt wird sind gute Englischkenntnisse eine wichtige Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme des Programms. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis und die Studierenden bearbeiten eigene Projekte. Die Zeit kann dabei flexibel eingeteilt werden.
Informationsmaterialien zu den genauen Studieninhalten können auf der Hochschulwebseite angefordert werden.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Professional Practise - Creative Media Industries sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms, anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs, zur Aufnahme von Führungs- und Leitungsaufgaben qualifiziert. Sie sind in der Lage, Film- und Animationsprojekte zu planen und die Durchführung zu koordinieren und zu leiten. Die praxisorientierte Vermittlung erleichtert ihnen die Einarbeitung in ihre neuen Aufgabenbereiche.
Ihre Tätigkeitsfelder finden sie dabei vor allem in der Medienbranche im Fachbereich Digital Film & Animation.
Besonderheiten
Das Programm kann in einer Zeit von zwei bis vier Semestern absolviert werden, je nach individueller Zeiteinteilung. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Bachelor Abschluss mit Honours, second class oder besser in entsprechendem Fachbereich oder eine vergleichbare oder höherwertige Qualifikation. Zudem sind ein Mindestalter 25 und hinreichende Berufserfahrung in der Medienbranche sowie ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse notwendig.
Studieren
-
SAE Online
81737 München