Studium Gartenbau
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gartenbau
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Science
Diplom
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Gartenbau ist praxisorientiert ausgerichtet und vermittelt den Studierenden ein breit gefächertes Basiswissen. Der Studiengang legt seine Schwerpunkte auf den Produktionsgartenbau und den Dienstleistungsgartenbau mit den jeweils damit verbundenen Fachrichtungen. Die Studierenden erwerben neben den naturwissenschaftlichen Kenntnissen ein fundiertes betriebs- und volkswirtschaftliches Verständnis, Kompetenzen in der Verwendung verschiedener EDV-Anwendungen im Gartenbau und soziale Kompetenzen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Botanik
- Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik/ Statistik
- Physik/Landtechnik
- Ökologie/Bodenkunde
- Garten- und Landschaftsbau
- Chemie/Umweltchemie
- Fachenglisch
- Umweltschutz/Bodenkunde
- Pflanzenkenntnisse
- Steuerlehre/Buchführung
- Pflanzenschutz
- Pflanzenernährung/Düngung
- Technik im Gartenbau
- Ökologischer Gartenbau
- Pflanzenzüchtung
- Agrar- und Wirtschaftsrecht/Vertragsrecht
- Obstbau
- Produktions- u. Investitionsplanung in Gartenbauunternehmen
- Marketing/Unternehmensführung
- Gemüsebau
- Zierpflanzenbau
- Baumschule
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gartenbau haben ein breit gefächertes Basiswissen und eignen sich dadurch durch Berufe in vielen verschiedenen Bereichen, die eine Bezug zum Gartenbau haben. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und bereitet die Studierenden optimal auf den direkten Einstieg in den Beruf vor.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- gärtnerische Betriebe
- Handel und Dienstleistung
- Verbände
- Forschung und Entwicklung
- Entwicklungshelfer, Auslandsexperte
- Gutachter
- Landwirtschaftsverwaltungen, Gartenbauverwaltungen
- Landwirtschaftskammern
- Lehr- und Versuchsanstalten
Besonderheiten
Je nach Hochschule ist ein Vorpraktikum in einem fachbezogenen Bereich empfehlenswert. Oftmals wird der Studiengang in englischer Sprache abgehalten, daher sind gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Anforderungen
Studienplätze
-
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg -
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg -
Waldorf Institut Witten Annen
58454 Witten