Produktionsgartenbau
Bachelor of Science
4 Semester
Bauwesen und Immobilien
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Gartenbau befriedigt unsere Grundbedürfnisse durch die Versorgung mit Obst und Gemüse und trägt einen erheblichen Teil zur Erhöhung der Lebensqualität bei, indem die Landschaft durch Zierpflanzen verschönert wird. Weiterhin trägt der Gartenbau zum Erhalt der Umwelt bei. Der Bachelorstudiengang Produktionsgartenbau soll den Bedarf an Fachkräften im anwendungsbezogenen, produktionstechnischen gartenbaulichen Berufsfeld decken und erreicht dies durch die Vermittlung von Wissen im pflanzenbaulichen, technischen und ökonomischen Bereich.
Inhalte:
- Pflanzenproduktion
- Gartenbauökonomie
- Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau
- Baumschule
- Betriebswirtschaft,
- Marketing und Marktforschung
- Bodenkunde
- Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung
- Pflanzenschutz
- Pflanzenernährung
- Verfahrenstechnik
- Versuchswesen
Perspektiven
Die AbsolventInnen des Bachelor- Studiengangs Produktionsgartenbau arbeiten sowohl in der Produktion, der Betriebsführung und der Vermarktung als auch im vor- und nachgelagerten Bereich sowie in der privaten und staatlichen Beratung.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Betriebs-/ Unternehmensführung von gartenbaulichen Produktions- und Handelsbetrieben
- Abteilungsleitung / Produktmanagement in größeren Produktions- und Handelsbetrieben
- Verkaufsberatung
- Ein- und Verkauf
- Tätigkeiten in der Zulieferbranche und in Absatzorganisationen
- Beratung in privaten oder staatlichen Beratungsringen
- Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie
- Sachbearbeiter im öffentlichen Dienstleistungsbereich, bei Verbänden, Versicherungen, Banken, Werbeagenturen, Consulting-Unternehmen und Sachverständigenorganisationen
- Journalistische Tätigkeiten
- Qualitätssicherung
- Forschung und Lehre