Studium Gesundes Altern und Gerontologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gesundes Altern und Gerontologie
Abschluss
Master of Science
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Die zunehmende Alterung der Gesellschaft stellt unser Gesundheitssystem vor immer neue Herausforderungen. Aufgrund des Anstiegs chronischer Erkrankungen muss die Gesundheits- und Sozialversorgung an diese Gegebenheiten, unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten, angepasst werden. Der Masterstudiengang Gesundes Altern und Gerontologie setzt in genau dieser Angelegenheit an. Die Studierenden lernen, Handlungskonzepte zu entwickeln sowie diese auf ausgewählte Versorgungsformen auszurichten und beschäftigen sich mit Prävention im Kontext kognitiver Störungen, Gesundheitstechnologien sowie mit dem Schnittstellenmanagement im Gesundheits- und Therapiebereich. Außerdem wird ihnen Wissen in den Bereichen sensorisches und sensomotorisches Training sowie zur Prävention im Alter vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Versorgung
- Infrastruktur
- Versorgungsstrukturelle Rahmenbedingungen
- Gesundheit und Kommunikation im Alter
- Alternsprozesse
- Gerontologische Theoriebildung
- Prävention
- Intervention
- Rehabilitation
- Gesundheitswissenschaften
- Gesundheitsförderung
- Gesundheitstechnologien
- Therapieevaluation
- Heterogenität
- Gerontologische Versorgungskonzepte
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Arbeitsfeldern wie
- Prävention,
- Beratung,
- Diagnostik oder
- Therapie