Studium Osteopathie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Osteopathie
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Osteopathie beruht auf der Annahme, dass der Mensch sich selbst regulieren und so zu seiner Heilung beitragen kann. Es geht hierbei darum, Einschränkungen und Spannungen im Gefäß- und Nervensystem durch Ertasten zu erkennen und zu behandeln. Die Osteopathie ist also ein Diagnose- und Behandlungsverfahren, um die Fähigkeit zur Selbstregulation zu unterstützen. Der Bachelorstudiengang Osteopathie ist sehr praxisorientiert ausgerichtet und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, die für eine Berufstätigkeit im Bereich der Osteopathie notwendig sind.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Wissenschaft, Kommunikation und Gesundheit
- Anatomie
- Physiologie
- Biochemie
- Hygiene
- Vitalität
- Palpation
- Modelle der Wahrnehmung
- Modelle der Regulation
- Symptome und Aktivität des Gewebes
- Zusammenhang von innerer und äußerer Befindlichkeit
- Rahmenbedingungen beruflichen Handelns
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Osteopathie sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms auf die Heilpraktikerprüfung vorbereitet, die notwendig ist, um als Osteopath bzw. Ostepathin tätig zu werden. Nach Abschluss der Prüfung können sie dann eigenständig in der Osteopathie arbeiten.
Besonderheiten
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiengangs ist oftmals ein ärztliches Attest mit Bestätigung der Eignung für den Beruf, der Nachweis über ein 100-stündiges Praktikum im Bereich der Pflege und das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens. Zudem muss man zum Ablegen der Heilpraktiker Prüfung mindestens 25 Jahre alt sein.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschulen Fresenius GmbH
65510 Idstein -
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden -
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden -
Hochschulen Fresenius
50670 Köln -
Hochschulen Fresenius
80797 München