Optometrie/Vision Science
Abschluss
Master of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
3 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Naturwissenschaft und Forschung
Gesundheit, Pflege und Medizin
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Optimierung und Erhaltung der visuellen Leistungsfähigkeit gewinnt stätig an Bedeutung. Die Studierenden erwerben während des Studiums die Fähigkeit, visuelle Systeme ausführlich zu analysieren und zu untersuchen, beispielsweise die Anpassung von Sehhilfen, die Refraktionsbestimmung bei Fehlsichtigkeiten und die Abgrenzung von Augenkrankheiten.
Inhalte:
Inhalte:
- Bioanalytik
- Optische Werkstoffe
- Refraktive Chirugie
- Spezielle Low Vision
- Physiologie des visuellen Systems
- Klinische Optometrie
- Spezielle Kontaktlinsenanpassung
- English for Specific Purposes
- Vertiefende Biomedizin/Pharmakologie
- Optische Messtechnik
- Vertiefende Lichttechnik
- Laser in der Medizin
- Qualitätsmanagement
- Sport- und Funktionaloptometrie
- Optikdesign
- Ophthalmotechnologie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschließen des Studiums eine Tätigkeit in folgenden Berufsfeldern aufnehmen:
- Ophthalmologische und medizinische Einrichtungen
- Kontaktlinseninstitute
- Einrichtungen der Laserchirurgie, Ausbildung und Lehre, und Forschung und Entwicklung
- Produktmanagement
- Beleuchtungsindustrie und Optische Industrie
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen