Studium Operation and Management of Maritime Systems
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Operation and Management of Maritime Systems
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Technik
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Operation and Management of Maritime Systems erlangen die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Führung von maritimen Systemen aller Art. Die Schwerpunktbereiche bilden dabei der effiziente und sichere Betrieb dieser Systeme, die rechtlichen und wirtschaftlichen/logistischen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge sowie der Bereich der Softskills. Die Studierenden werden befähigt, Handlungsalternativen in kreativer Weise zu entwickeln und auch umzusetzen. Am Ende des Studiums sollen sie in der Lage sein, selbstständig auch komplexe Sachverhalte lösungsorientiert zu analysieren, zu beurteilen und Lösungen wissenschaftlich fundiert zu erarbeiten und auch umzusetzen.
Inhalte:
- Safety, Security and Ecology in Maritime Systems
- Technical Aspects and Simulation of Maritime Systems
- Human Resources
- Organisational Management
- Maritime Business Communication
- Maritime Management
- Management and Business Simulation
- Maritime Law
- Integrated Manoeuvring
- Propulsion and Navigation Systems
- Operational and Strategic Management in Shipbuilding
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums gute Chancen, Führungspositionen in der maritimen Wirtschaft zu übernehmen.
Die Arbeitsgebiete der Absolventen des Master-Studiengangs finden sich im Bereich
- der See- und Hafenwirtschaft,
- der maritimen Industrie,
- der maritim orientierten Aus- und Weiterbildung sowie
- des höheren Dienstes der öffentlichen Verwaltung.