Studium Öffentliche Verwaltung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Öffentliche Verwaltung
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Öffentliche Verwaltung hat einen starken rechtswissenschaftlichen Bezug und vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen zusammen mit sozialwissenschaftlichen Methoden und Inhalten. Die erworbenen Kenntnisse sind dementsprechend breit gefächert und befähigen die Absolventinnen und Absolventen die verschiedenen zukünftigen Herausforderungen im Berufsleben effizient zu bewältigen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Verwaltungsrecht
- Verfassungsrecht
- Europarecht
- Privatrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- VWL
- Finanzwirtschaft
- Sozialwissenschaften
- Verwaltungslehre
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung übernehmen im Berufsleben qualifizierte Sachbearbeitungs- und Leitungsfunktionen im und für den öffentlichen Sektor (gehobener Dienst).
Mögliche Arbeitsfelder:
- Ordnungs- und Leistungsverwaltung
- Personalmanagement
- Organisations- und Prozessmanagement
- Rechnungswesen/Controlling
- Finanzmanagement
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Informations- und Kommunikationsmanagement
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Harz
38820 Halberstadt -
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg -
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)