Studium Mobility and Logistics
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Mobility and Logistics
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Logistikbranche ist eine der wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Logistiker entwickeln Prozessideen sowie planen und überwachen Material und Informationsflüsse. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Mobility and Logistics erwerben Kenntnisse über Logistiksysteme und über Planungs- und Problemlösungsmethoden. Sie beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und ihnen wird Wissen aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik vermittelt. Darüber hinaus lernen sie Identifikationssysteme und die Grundlagen der Automatisierung im Logistikumfeld kennen.
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Logistik
- Simulation
- Hafen und Flughafen
- Logistik
- Strategisches Management und Businessplanung
- Beschaffungs- und Distributions-Logistik
- Betriebswirtschaft
- Logistik
- Informatik
- Analysis
- Mathematik
- Statistik
- Rechnungswesen
- Controlling
- Technische Logistik
- Logistische System- und Prozessplanung
- Schaltungstechnik
- Produktionslogistik
- Betriebliche Informationssysteme
- Programmierung
- Graphentheorie
- Mobilität
- Lineare Algebra
- Supply Chain Management
- Datenmanagement
- Projektmanagement
Perspektiven
Die Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Sie arbeiten beispielsweise als Planer oder Beraterin den Bereichen
- Vertrieb,
- Einkauf,
- Prozess- und Produktentwicklung,
- in der Logistik oder im
- Management.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Rhein-Waal
47475 Kamp-Lintfort