Logistik - duales Studium
Bachelor of Arts
6 Semester
Logistik und Verkehr
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der duale Bachelorstudiengang Logistik vermittelt den Studierenden fachübergreifendes Wissen und bereitet sie so auf die vielfältigen Aufgaben in der Logistikbranche vor. Dazu setzen sie sich schwerpunktartig mit betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Inhalten auseinander. Neben den normalen fachlichen Kenntnissen erwerben die Studierenden auch wichtige Soft Skills. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis, durch den dualen Charakter können sie ihre erworbenen Kenntnisse direkt im Arbeitsalltag anwenden.
Inhalte:
- Prozessmanagement
- Quantitative Methoden
- Dienstleistungsmanagement
- Produktionslogistik
- Materialflussplanung
- Produktionsplanung & -steuerung
- eBusiness
- Supply Chain Management
- Steuerung von Logistikketten
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Logistik-Technologien
- ERP-Systeme & Logistik
- Logistik Management
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelorstudiengangs Logistik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, als kommunikative Schnittstelle innerhalb eines Unternehmens oder einer Supply Chain zu agieren. Es geht darum, eine optimale Versorgung des Kunden zu gewährleisten. Durch die Managementkompetenzen, die im Laufe des Studiums erworben werden, sind die Studierenden auch in der Lage, Führungs- und Leitungsaufgaben zu übernehmen. Zudem sind sie zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Logistik
- Distributionsmanagement
- Planung und Steuerung der Produktion
- Materialwirtschaft
- Beschaffungsmarketing und Einkauf
- Transportwesen
- Verkehrsplanung und -management
- Controlling
- Betriebsorganisation
Besonderheiten
Das Programm findet in Kooperation mit einem Ausbildungsbetrieb statt.