Studium Laser- und Optotechnologien-Duales Studium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Laser- und Optotechnologien-Duales Studium
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Glas, Holz, Papier und Farbe
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Neuartige optische Technologien erlangen momentan und auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung. Dies lässt sich dadurch belegen, dass die verschiedensten Bereiche mit optischen Anwendungen in Berührung kommen. Beispielsweise die Umwelt-, Kommunikations- und Medizintechnik.
Im dualen Studiengang Laser- und Optotechnologien wird den Studierenden Wissen im Bereich der Optik, der Optoelektronik, der Optiktechnologien und der Lasertechnik vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Informatik
- Physik
- Analysis
- Algebra
- Technisches Englisch
- Physikalisch-Chemische Werkstoffeigenschaften
- Elektrotechnik
- Technische Mechanik
- Grundlagen Optik
- Grundlagen Lasertechnik
- Grundlagen Messtechnik
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Technische Optik Fertigungstechnik
- Lichttechnik
- Moderne Laseranwendungen mit Laserschutz
Perspektiven
Die Absolventen des dualen Studiengangs Laser- und Optotechnologien haben gute Chancen, in der feinmechanischen und optischen Industrie eine Beschäftigung zu finden.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Augenoptik
- Laser- und Labortechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Solarbranche
- Medizintechnik
Anforderungen
Studienplätze
-
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena