Landschaftsarchitektur
Bachelor of Science
6 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Bauwesen und Immobilien
Fachhochschulreife
Studieninhalte
In der Landschaftsarchitektur in Verbindung mit der Umweltplanung geht es darum, kreative Aspekte mit ökonomischen und ökologischen Aspekten in Einklang zu bringen. Dies kann viele verschiedene Bereiche betreffen, die von der Gestaltung öffentlicher und privater Grünräume über städtebauliche Planungen bis hin zur Entwicklung umweltgerechter Raumkonzepte reichen. Der Schwerpunkt im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung liegt auf zukunftsfähiger Gestaltung.
Inhalte:
► Vermessungs- und Kartenkunde
► Bodenkunde
► CAD
► Garten- und Landschaftsbau
► Zoologie/ Botanik
► Entwurf und Ausführungsdetails
► Landschaftsplanung
► Garten- und Landschaftsarchitektur
► Bauwirtschaft und AVA
► Pflanzenkunde und Bepflanzungsplanung
► Staudenkunde und Bestimmungsübungen
► Freiraumplanung
► Planungsrecht
► Geschichte der Gartenkunst
► Landschaftsökologie
► GIS
► Darstellung/Konstruktives Zeichnen
► Angewandtes Grünflächenmanagement
► Kalkulation im Baubetrieb
► Fotographie/ Film und Bildbearbeitung
► Fremdsprache
► Freiraum- und Objektplanung
► Landschaftsplanung/Umweltplanung
Perspektiven
Die Entwicklung von Städten und des ländlichen Raumes verändert sich stark. Die Bewältigung dieser Veränderungen ist ein wichtiges Aufgabenfeld. Die dafür benötigten Fachkräfte müssen sich durch ein breites Spektrum an fächerübergreifendem Wissen auszeichnen, um die anfallenden Aufgaben effizient bearbeiten zu können. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs können ökonomische mit ökologischen Aspekten verbinden und so umweltfreundlich und nachhaltig gestalten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
► Ingenieur- und Planungsbüros
► Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
► Planungsbehörden und Dienststellen des Bundes, des Landes oder der Kommunen
► Umweltbehörden, Naturschutzverbände
► Wissenschaftliche Einrichtungen
► Aus- und Fortbildungswesen
Studieren
-
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg