Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot
Leibniz Universität Hannover

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
(Bachelor of Science)

Das Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung vermittelt auf der Grundlage natur-, sozialwissenschaftlicher und künstlerischer Methoden die räumlich-planerische Entwicklung von Stadt und Land. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf dem kreativen Erforschen und Verändern von Lebensräumen gemäß den aktuellen Herausforderungen im nationalen und globalen Kontext. Im Studium werden Persönlichkeiten ausgebildet, die Qualitäten im Spannungsfeld von Stadt und Land erkennen, kommunizieren, erhalten und erzeugen können. Das Arbeitsspektrum reicht von der räumlichen Transformation von urbanen Freiräumen, über städtebauliche Planungen bis hin zur Entwicklung großräumiger Landschafts- und Naturschutzkonzepte im ruralen Raum. Voraussetzung ist ein grundsätzliches Engagement für Stadt und Land, dem Spannungsfeld von Natur und Kultur, eine forschende Neugier gegenüber Orten und deren menschlichen, tierischen und pflanzlichen Bewohnern, das Interesse an räumlicher Veränderung und die Bereitschaft, dies in der Öffentlichkeit durch Bild, Wort und Schrift zu kommunizieren. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf praxisnahen Studienprojekten, die in Verknüpfung mit Seminaren, Vorlesungen und Exkursionen den Studierenden Grundlagen auf dem Weg zum Berufsstand des Landschaftsarchitekten/-in und Umweltplaners/-in vermitteln. Die Ausbildung ist breit gefächert; sie umfasst ökologische, soziale, technische, historische, politische und gestalterische Fragestellungen des Berufsfeldes in allen Maßstäben.


Schwerpunkte

  • Freiraumplanung
  • Gestaltung
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Naturschutz
  • Pflanzenverwendung
  • Planungskommunikation
  • Regional- und Landesplanung
  • Ökologie
  • Umweltplanung


Empfohlene Fähigkeiten

  • Interesse an Landschaft
  • Interesse an urbanen und ruralen Orten
  • Interesse an der Gestaltung räumlicher Veränderung
  • Interesse an natur-, -kultur und sozialwissenschaftlichen Themen
  • Interesse an Pflanze, Tier und Mensch
  • Interesse an gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen
  • Kreativer Antrieb
  • Differenziertes Denkvermögen
  • Synthesefähigkeiten
  • Teamfähigkeiten
  • Konfliktfähigkeiten
  • Interesse an verbaler, graphischer und textlicher Kommunikation


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Landschaftsarchitektinnen und -architekten und Umweltplanerinnen und -planer sind sowohl in Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie wirken in Einrichtungen wie kommunalen Planungsämtern, Naturschutzbehörden oder der Verwaltung denkmalgeschützter Anlagen. In der Privatwirtschaft arbeiten sie i. d. R. in kleineren privaten Planungsbüros, aber auch in größeren Planungsverbünden zusammen mit Architekten, Stadtplanern und Bauingenieuren. Die Aufgaben reichen von der Umsetzung kleiner baulicher Maßnahmen im Außenraum bis zur landschaftlichen Steuerung von Großregionen.

269 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen