Studium Künstliche Intelligenz
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Künstliche Intelligenz
Abschluss
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz geht es um die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, um Informationstechnologie, Psychologie, Mathematik, Informatik, Linguistik, Philosophie, Logik und Neurologie. Der Studiengang vereint alle diese Felder zum Thema künstliche Intelligenz. dabei geht es zum Beispiel darum, wie Menschen bei der Nutzung von Computern denken, wie man das Denken mit Computern untersuchen kann und letztendlich wie man das Denken auf Computer übertragen kann. Das Ziel ist die Nutzung menschlicher Kognitionen und ihre Implementierung in geeigneten Programmen.
Inhalte:
- Künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Statistik
- Programmierung
- Menschliches Gehirn
- Mathematik
- Informatik
- Informationswissenschaften
- Psychologie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Künstliche Intelligenz sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, entweder direkt in den Beruf einzusteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern. Künstliche Intelligenz ist heutzutage überall, daher sind auch die möglichen Tätigkeitsfelder breit gefächert. So findet man AI beispielsweise in der Erkennung von Schrift oder Sprache, in Bankautomaten etc.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bildungswesen
- Gesundheitswesen
- Kommunikationsindustrie
- Softwareunternehmen
- Verkehr
- Finanzbranche
- Forschungsinstitute
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn -
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn -
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn