Konstruktiver Ingenieurbau
Master of Science
4 Semester
Technik
Bauwesen und Immobilien
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiums Konstruktiver Ingenieurbau werden den Studierenden vertiefte Kenntnisse der Bereiche Brückenbau, Tief- und Hochbau und dem Bau von Konstruktionen für die Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Zudem haben sie die Möglichkeit sich in einem für sie interessanten Bereich zu spezialisieren, zum Beispiel in der Windenergie. Der Studiengang ist fachübergreifend ausgerichtet und hat Verbindungen zu anderen naturwissenschaftlich-technischen Fachgebieten.
Inhalte:
- mathematisch naturwissenschaftliche Grundlage
- Brückenbau
- Tief- und Hochbau
- regenerative Energiequellen
- Tragwerksanalyse
- Baumanagement
- Numerische Simulationsmethoden
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Konstruktiver Ingenieurbau haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms Zugang zu allen klassischen Berufszweigen des Bauingenieurwesens, können aber auch in ähnlichen ingenieurtechnischen Disziplinen tätig werden. Durch ihre vertieften Kenntnisse eignen sie sich besonders für Führungs- und Leitungspositionen in den unten aufgelisteten Bereichen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bauunternehmen und Ingenieurbüros
- Energieversorger, Erdöl- und Erdgasindustrie
- Stahlerzeuger und Schwerindustrie
- Kommunale Bauverwaltungen, Behörden und Verwaltungen
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Forschungsinstitute
Besonderheiten
Freude an mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen erleichtern das Studium. Einige Wahlpflichtmodule werden in englischer Sprache angeboten, daher sind Englischkenntnisse empfehlenswert.