Studium Klassische Philologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Klassische Philologie
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Die klassische Philologie befasst sich mit den Sprachen und der Literatur der Antike. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Klassische Philologie befassen sich u.a. mit der lateinischen Sprachwissenschaft, der Wirkungsgeschichte der Antike sowie der Literatur der griechisch-römischen Antike. Sie setzen sich mit der Entwicklung der lateinischen Sprache auseinander und werden befähigt, die Sprache linguistisch zu analysieren und auch aktiv zu beherrschen. Auch grundlegende Kenntnisse der altgriechischen Sprache werden den Studierenden vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Griechische und lateinische Literaturgeschichte
- Altertumskunde
- Komparatistik
- Rezeption
- Kulturwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Lateinische Syntax
- Textanalyse
- Sprachkompetenz
- Historische Linguistik
Perspektiven
In folgenden Einrichtungen und Berufsfeldern können die Absolventinnen und Absolventen u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
- Journalismus
- Bibliotheks- und Buchwesen
- Verlagswesen
- Museen
- Stiftungen
- Gemeinnützige Organisationen
- Archive
- Öffentliche Verwaltung
Besonderheiten
Je nach Hochschule muss zur Aufnahme des Studiengangs das Graecum und das Latinum nachgewiesen werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg