Studium KIA-Chemie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang KIA-Chemie
Abschluss
Bachelor of Science/ Diplom-Chemiker/-in
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Studiengang KIA-Chemie ist ein kooperativer Studiengang mit integrierter Ausbildung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, innerhalb von vergleichsweise kurzer Zeit einen Hochschulabschluss und einen berufsqualifizierenden Abschluss zu erwerben. Zudem haben sie die Wahl, ob sie das Studium mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science oder Diplom-Chemiker/-in abschließen möchten. Unter dem Begriff Chemie versteht man die Wissenschaft von den Stoffen und ihren Umwandlungen. Der Studiengang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um in der chemischen Industrie und anderen damit verbundenen Märkten tätig zu werden.
Inhalte:
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Organische Chemie
- Chemische Analytik
- Mathematik
- Physik
- Mikrobiologie/Biologie
- Sprachen
- ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer
- Laborpraktika
Perspektiven
Chemischer Sachverstand wird in vielen Arbeitsfeldern benötigt. Die Absolventinnen und Absolventen des KIA- Studiengangs Chemie haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms neben den Berufen in der klassischen chemischen Industrie auch Zugang zu Tätigkeitsfeldern in anderen Bereichen, wie zum Beispiel im Umweltschutz. Zudem sind sie zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs qualifiziert. Durch den kooperativen Charakter des Programms ist das Studium sehr nah an der beruflichen Praxis und erleichtert den Studierenden so den Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Chemische Industrie
- Biotechnologie, Pharmazie, Medizin
- Oberflächentechnik
- Chemie- und Umweltlaboratorien
- Wasser- und Abfallwirtschaft
- Energiewirtschaft
- kommunale Ver- und Entsorgung
- Qualitäts- und Produktkontrolle
- Umweltschutz
- Ämter
- wissenschaftliche Einrichtungen
Besonderheiten
Das Programm wird in Kooperation mit einem Ausbildungsunternehmen durchgeführt.