Studium Katholische Religion
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Katholische Religion
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Magister
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sozialwesen
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Die Katholische Theologie ist die Wissenschaft des christlichen Glaubens. Die Studierenden erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Katholischen Religion zu vermitteln. Sie lernen Ursprung und Inhalt der Bibel kennen und beleuchten die Grundaussagen des christlichen Glaubens vor dem Hintergrund der Geschichte der Kirche und der Theologie. Sie sind zudem in der Lage, den christlichen Glauben und die christliche Lebenslehre in unserer Zeit zu reflektieren.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Theologie aus biblischer Sicht
- Theologie aus historischer Sicht
- Theologie aus systematischer Sicht
- Theologie aus praktischer Sicht
- Philosophische Grundfragen der Theologie
- Mensch und Schöpfung
- Gotteslehre
- Jesus Christus und die Gottesherrschaft
- Wege christlichen Denkens und Lebens
- Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
- Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
- Christliches Handeln in heutiger Kultur und Gesellschaft
- Das Christentum im Verhältnis zum Judentum und zu anderen Religionen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Katholische Religion können entweder direkt beruflich einsteigen oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern. So können sie sich zum Beispiel mit einem Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education für das Lehramt qualifizieren.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Medienbereich
- Kulturbereich
- kirchlich-pastorale Felder
- (kirchliche) Bildungseinrichtungen
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Universität Erfurt
99089 Erfurt