Studium Islamwissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Islamwissenschaft
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Der Studiengang legt seinen Fokus auf die moderne arabische Welt und den Islam. Sie nehmen dabei eine anthropologischen und politische Perspektive ein und beschäftigen sich ausgehend aus dieser Perspektive in die aktuellen Themen des Nahen Ostens. Eine Ausbildung in der arabischen Sprache gehört mit zum Programm. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Schwerpunkten zu wählen: Islam oder Naher Osten. Auslandsaufenthalte sind im Studium vorgesehen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Arabische Sprache in Wort und Schrift
- klassische und moderne Literatur
- Geschichte des Nahen Ostens
- islamische Religion
- Ursprung des Islams
- heutige Situation im Nahen Osten
- politische Regimes
- Konflikte
- sozial-kulturelle Unterschiede
- Tourismus
- Migrationsproblematik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben nach dem erfolgreichen Abschluss die Möglichkeit, entweder direkt in den Beruf einzusteigen oder ihre Kenntnisse und Fertigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern. Sie haben durch ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Staat
- Unterricht
- Betriebe
- Entwicklungs- und internationale Organisationen
- Journalistik