Studium Seeverkehr, Nautik und Logistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Seeverkehr, Nautik und Logistik
Abschluss
Bachelor of Science
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Ohne den Warenaustausch zwischen den Kontinenten der überwiegend über die See- und Schifffahrtstraßen stattfindet, würde der gesamte Welthandel zusammenbrechen. Auch wenn der Straßen- und Schienentransport den meisten wohl bekannt ist, so darf nicht in Vergessenheit geraten, dass der Großteil des gesamten Warenaustausches weltweit durch die maritime Branche geleistet wird. Die Berufsbilder Kapitäne und Logistiker sind dementsprechend Berufe mit Zukunft. Den Studierenden des Studienganges Seeverkehr, Nautik und Logistik werden natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenkenntnisse vermittelt. In Fächern wie Schiffstheorie, Navigation, Hafenwirtschaft, Güterverkehr sowie Supply Chain Management erwerben sie fundiertes Wissen. Sie lernen und trainieren für die Bordpraxis am Schiffsführungs- sowie am Seefunksimulator.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Telekommunikation
- Logistik
- Schiffbetriebstechnik
- Seegüterverkehr
- Navigation
- Hafenwirtschaft
- Radarsimulation
- Dienst auf Tankschiffen
- Schiffssicherheit
- Seeverkehrswirtschaft
- Mathematik
- Informatik
- Chemie
- Mechanik
- Rechnungswesen
- Strömungslehre
- Elektrotechnik
- Werkstoffkunde
- Umweltschutz
- Thermodynamik
- Gesundheitspflege
- Notfallmanagement
- Personalführung
- Englisch
Perspektiven
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. in folgenden Tätigkeitsfeldern arbeiten:
- Lehrtätigkeit an beruflichen/berufsbildenden Schulen
- Schiffsführung
- Technischer Verkehrsbetrieb
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Heilbronn Bildungscampus
74081 Heilbronn -
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg