Internationaler Studiengang Shipping and Chartering
Bachelor of Arts
7 Semester
Sprachen
Logistik und Verkehr
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der internationale Bachelorstudiengang Shipping and Chartering ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet die Bereiche maritime Wirtschaft, Nautik/Technik, maritimes Management. Zudem werden wichtige soft skills wie Teamfähigkeit vermittelt. Durch die Wahl eines Schwerpunktes können die Studierenden die Inhalte an ihre persönlichen Interessen anpassen und sich so speziell auf ein von ihnen gewünschtes Berufsfeld vorbereiten.
Inhalte:
- Accounting
- Maritime Economics
- Organisational Behaviour & Design
- Mathematik und Statistik
- Shipping English
- Psychologie und Verhalten
- Recht
- Maritime Technologie
- Finanzierung
- Schiffbau
- Ship Technology
- Chartering
- Gefahrgüter
- Logistik
- Negotiation Skills
- Maritime English
Perspektiven
Der internationale Bachelorstudiengang Shipping and Chartering qualifiziert die Studierenden für Funktionen im Bereich Handel, Transport und Versicherungen. Durch die internationale Ausrichtung des Programms können sie auch im Ausland tätig werden. Sie haben zudem die Möglichkeit ihre bereits erworbenen Kenntnisse durch einen weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Reedereien
- Versicherungen
- Maklereien
- Schifffahrts- und Hafenagenturen
- Seehafenspeditionen
- Marine Consultants
- Im- und Exporteure
- Commodity Trader
- Hafenbehörden
- Lagerhausgesellschaften
- Klassifikationsgesellschaften
- Logistikunternehmen
- Packstationen
- Güterverteilzentren
- Betriebe des Transport- und Seerechts
- Wasser und Schifffahrtsverwaltungen
- Wasserschutzpolizei
- Zoll
- Bundesgrenzschutz-See
Besonderheiten
Im Studiengang ist ein Auslandssemester vorgesehen.
Studieren
-
Hochschule Bremen
28199 Bremen