Studium Internationale Beziehungen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Internationale Beziehungen
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Global Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Internationale Beziehungen beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Staaten und deren jeweiliger Außenpolitik. Des Weiteren setzen sie sich mit politikwissenschaftlichen und volkswirtschaftlichen Themen auseinander sowie mit der Friedens- und Sicherheitspolitik. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden theoretisch und praktisch mit der komplexen Weltpolitik des 21. Jahrhunderts vertraut zu machen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Politikwissenschaft
- Internationale Politik
- Völkerrecht
- Volkswirtschaft
- Geschichte
- Soziologie
- Sozialer Wandel
- Soziale Ordnung
- Makroökonomie
- Mikroökonomie
- Markt und Staat
- Verfassungsstaatlichkeit
- Fremdsprachen
- Soziologische Analyse
- Wirtschaftsgeschichte
- Sozialgeschichte
Perspektiven
Aufgrund der Wichtigkeit von internationalen Beziehungen sind die Berufsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen sehr gut. In u.a. folgenden Bereichen können sie nach erfolgreichem Abschluss arbeiten:
- Beratung
- Medien
- Politik
- Forschung und Wissenschaft
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden. Auch ein Auslandssemester ist an vielen Hochschulen möglich.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve -
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg