Studium International Management - Schwerpunkt China
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang International Management - Schwerpunkt China
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Sprachen
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Durch die zunehmende Globalisierung werden in der Industrie gut ausgebildete, zielorientiert denkende Fachkräfte mit internationalem Know-How und internationaler Erfahrung benötigt. Der Bachelorstudiengang International Management mit dem Schwerpunkt China ist an diese Anforderungen angepasst. Er bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen eines globalen Marktes vor. Sie werden in die Lage gebracht, Managementfragen vor einen globalen Hintergrund zu behandeln und Probleme zu lösen. Neben dem fachlichen Wissen werden auch soziale und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Der Schwerpunkt dieses Studiengangs liegt im Bereich China.
Inhalte:
- Grundlagen der BWL, der VWL, des Rechts und des Entrepreneurship
- Personalplanung, -beschaffung, -einsatz
- Grundlagen der Organisation
- Organisationsentwicklung
- Wirtschafts- u. Privatrecht
- Chinesisch
- Landeskunde
- Kultur- und Geistesgeschichte Chinas
- Rechnungswesen
- Mikroökonomik
- Wirtschaftsethik
- Chinesische Wirtschaftsgeschichte
- heutiges Wirtschaftssystem der VR China
- Beschaffung, Fertigung & Absatz
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens in der VR China
- Chinesische Rechtskultur und -geschichte
- Finanzierung & Investition
- Quantitatives Controlling
- Interkulturelle Kompetenzen
- Business English
- Business Communication
- Aspekte der chinesischen Innenpolitik
- Chinesische Außen- und Entwicklungspolitik
- Rolle der VR China in Ostasien
- Bankwirtschaft
- Dienstleistungsmanagement
- Energiewirtschaft
- Gesundheitswesen
- Handel
- Industriewirtschaft
- Medien- & Kommunikationswirtschaft
- Logistik
- International Economics
- Aktuelle gesellschaftliche Tendenzen in der VR China
- International Finance & Accounting
- Global Qualitiy Management
- Marketing & Marktforschung
- Investment & Investor Relations
- Jahresabschluss
- HR Management & Personalforschung
- Strategic Management
- Wirtschaftspolitische Entwicklungen in Taiwan und Singapur
- Sanierung & Restrukturierung
- Aktuelle wirtschaftspolitische Themen der VR China
- Unternehmensführung und Human Resources Management in der VR China
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs International Management mit dem Schwerpunkt China sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, verschiedenste Aufgaben in international tätigen Unternehmen wahrzunehmen. Insbesondere Unternehmen mit Tätigkeitsbereichen in China bieten sich an. Durch ihre interkulturellen Kompetenzen können sie auch bei Unternehmen tätig werden, die direkt im Ausland angesiedelt sind.
Besonderheiten
Im Studienprogramm ist ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.