Studium International Business
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang International Business
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Master of Business Adminstration
Master of Engineering
Bachelor of Science
Bachelor
Master of Science
Master of Arts in International Business
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Studiengang International Business ist ein internationales, mehrsprachiges betriebswirtschaftliches Programm mit einem hohen Praxisbezug, das die Studierenden auf eine Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen vorbereitet. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und ermöglicht es so den Studierenden, ihr Wissen schon früh praktisch anzuwenden. Dies erleichtert ihnen später die Umstellung von der Theorie auf die Praxis. Die Studierenden gewinnen ein ganzheitliches Verständnis der Unternehmen, Märkte und Menschen, die den globalen Markt bestimmen. Sie erweitern außerdem ihre sprachlichen Kompetenzen und beschäftigen sich mit der betrieblichen Steuerlehre, der Unternehmensorganisation, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Wirtschafts- und Umweltpolitik.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Wirtschaftsmathematik
- Rechnungswesen
- BWL
- Internationale Produktion und Logistik
- Internationales Marketing
- Internationale Zusammenarbeit
- Determinanten internationaler Geschäftstätigkeit
- Business English
- Statistik
- Interne Wertschöpfung
- Wirtschaftsinformatik
- Interkulturelle Kommunikation
- European Business Environment
- Volkswirtschaftslehre
- Human Resource Management
- Controlling
- Projektmanagement
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Investition
- Finanzierung
- Kostenrechnung
- Geschäftsprozessmodellierung
- International Marketing
- Außenwirtschaft
- Umweltpolitik
- Sozialpolitik
- International Business Strategy
- Strategic Management
- Unternehmensgründung
- Wirtschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Multinational Enterprise Management
- Steuer- und Zollwesen
- Exportfinanzierung
- Beschaffung
- Materialwirtschaft
- Logistik
- Informationsmanagement
- Supply Chain Management
- Mitarbeiterführung
- Empirische Sozialforschung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Business erfüllen durch ihre Teamfähigkeit, Mehrsprachigkeit und ihre multikulturelle Kompetenz alle Anforderungen, denen Nachwuchskräfte in national und internationale tätigen Unternehmen genügen müssen. Das breit gefächerte Wissen über die Grenzen der Betriebswirtschaft hinaus hilft ihnen, die anfallenden Aufgaben effizient zu erledigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Organisation
- Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen
- Controlling
- Steuer- und Zollwesen
- Exportfinanzierung
- Revision und Personalwesen
- Beschaffung
- Materialwirtschaft und Logistik
- Internationales Marketing
Besonderheiten
Je nach Hochschule kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch oder Niederländisch, vermittelt werden. Oftmals besteht die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Trier
54293 Trier -
Munich Business School
80687 München -
Hochschule Fresenius gem. GmbH
69126 Heidelberg -
Hochschule Fresenius gem. GmbH
69126 Heidelberg -
Hochschule Fresenius gem. GmbH
69126 Heidelberg