Infrastrukturmanagement
Bachelor of Engineering
6 Semester
Büro und Verwaltung
Logistik und Verkehr
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Leistungsfähige Verkehrsnetze und zuverlässige Ver- und Entsorgung: Eine gute Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das Bachelorstudium Infrastrukturmanagement bildet Ingenieure aus, die drängende Zukunftsfragen zur Infrastruktur lösen. Dazu gehören z. B. der Bau und der Betrieb von Verkehrswegen, Logistikanlagen sowie von Netzen für Energie, Wasser und Abwasser. Ausgebildet werden hier am Campus Minden Managerinnen und Manager, die Projekte im Bereich der Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße sowie der Ver- und Entsorgung technisch und wirtschaftlich realisieren
Inhalte:
- Mathematische Methoden
- Versorgungstechnik
- Geotechnik
- Baustofflehre
- Darstellen
- Strömungsmechanik
- Energiemanagement
- Baubetrieb
- Projektmanagement
- Logistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Fachenglisch
- Kostenmanagement Tiefbau
- Recht
- Tunnelbau
- Verkehrsbau
- Verkehrswasserbau
- Siedlungswasserwirtschaft
- Abfallwirtschaft und Kanalisation
- Controlling von Planung u. Bauausführung Tiefbau
- Stadtbaukunst
- Unternehmensführung
- Baukalkulation
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Infrastrukturmanagement sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms auf Projektsteuerungs- und Managementaufgaben bei mittleren und größeren Bauprojekten vorbereitet. Durch den Fokus des Studiengangs auf den Bereich Verkehrswasserbau und trimodalen Verkehr bietet sich eine Tätigkeit in diesem Bereich besonders an. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf haben sie auch die Möglichkeit, mittels einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bauunternehmen
- öffentliche Bauherren
- Betreiberfirmen
- Ingenieur-, Consulting- und Planungsbüros
Studieren
-
Fachhochschule Bielefeld
32427 Minden -
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam