Studium Informationstechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Informationstechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Begriff Informationstechnik ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung. Ebenso fällt darunter die dafür benötigte Hard- und Software. Die Errungenschaften der Informationstechnik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Der Bachelorstudiengang Informationstechnik ist daher vielseitig und interessant. Da die Studierenden schon im Laufe des Studiums berufspraktische Erfahrungen sammeln, wird ihnen der Einstieg in den Beruf erleichtert.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Physik
- Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik
- Informatik
- Programmieren
- Digitaltechnik
- Systemtheorie
- Elektrische und magnetische Feldtheorie
- Analoge Schaltungstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Signale und Systeme
- Verteilte Systeme
- Messtechnik
- Medientechnik
- Wellenausbreitung
- Rechnernetze
- Mikroprozessor- und Mikrocontrollertechnik
- Projektmanagement
- Remote Sensing
- Kommunikationstechnik
- Netztechnik
- Betriebssysteme
- Software-Engineering
- Web-Engineering
- Optical Communicaton
- Multimedia
- Datenbanken
- Datenschutz und Datensicherheit
- Technisches Englisch
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Informationstechnik weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sowohl ein umfassendes Fachwissen als auch für den Beruf wichtige Soft- Skills wie zum Beispiel Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit auf. Da die Informationstechnik in so vielen Bereichen eine Rolle spielt. ergibt sich ein interessantes Tätigkeitsfeld, dass sich durch technische Innovationen ständig verändert und so auch sehr dynamisch ist.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Informationstechnik
- Hardwareentwicklung
- Software- und System-Entwicklung
- Systemintegration
- Produktionstechnik
- Antriebstechnik
- Consulting
- Vertrieb
Besonderheiten
Gute Englischkenntnisse sind für einen erfolgreichen Abschluss des Studiengangs wichtig.
Anforderungen
Studienplätze
-
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum