Studium Industrial Engineering
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Industrial Engineering
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Technik
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Industrial Engineering vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse, die für die technische Planung von Produktionsunternehmen notwendig sind. Die Studierenden lernen, verteilte Produktionsabläufen zu planen und zu steuern, dazu werden fachübegreifende Inhalte behandelt. Neben den normalen fachlichen Inhalten werden auch wichtige Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit vermittelt. Die Studieninhalte können sich unterscheiden, je nachdem ob der zugrunde liegende Bachelorstudiengang in den Ingenieurwissenschaften oder in den Wirtschaftswissenschaften angesiedelt war. Hier sollen beispielhaft die Inhalte für einen Ingenieur aufgeführt werden.
Inhalte:
- Production and Operations Management mit SAP
- IT Strategie und Kontrolle
- Unternehmensführung für Ingenieure
- Statistik für das Qualitätsmanagement
- Datenmanagement, Leittechnik und statistische Prozesslenkung ► Wirtschaftsprivatrecht / Betriebsverfassungsrecht / Arbeitsrecht
- Industrial Engineering und Arbeitsorganisation
- Kostenkalkulation und Vertragswesen
- Virtual Reality
- Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit
- Projektplanung, -steuerung und -qualitätssicherung
- Datenermittlung in Arbeitssystemen
- Fabrikplanung und Produktionslogistik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Industrial Engineering sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, technische und organisatorische Aufgabenstellungen aus Industrie, Dienstleistung und Handel zu bewältigen. Sie beherrschen komplexe Systeme und Prozesse planerisch und organisatorisch. Dies eröffnet ihnen Zugang zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs können sie auch Führungs- und Leitungsaufgaben wahrnehmen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Fabrikplanung
- Arbeitsgestaltung
- Produktionsplanung- und -steuerung
- Logistik
- Qualitätsmanagement
- Projekt- und Produktmanagement.
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden teilweise in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen