Studium Holz- und Holzwerkstofftechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Holz- und Holzwerkstofftechnik
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Glas, Holz, Papier und Farbe
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Holzindustrie sichert deutschlandweit die größte Anzahl an Mitarbeitern und
bietet hohes Innovationspotential. Die Studierenden erwerben
Grundlagenkenntnisse zur Gestaltung von attraktiven, neuartigen Produkten und
Fertigungsprozessen. Sie konstruieren und fertigen Produkte aus Holz und
Holzwerkstoffen und erlangen somit hohe praktische Kompetenzen.
Inhalte:
Inhalte:
- Analysis für Ingenieure
- Grundlagen der Statik
- Anatomie und Chemie des Holzes
- Algebra für Ingenieure
- Oberflächen- und Holzveredlung
- Trennen von Werkstoffen
- Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
- Struktur und Eigenschaften von Werkstoffen
- Produktionsautomatisierung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss u.a.
folgende Tätigkeiten übernehmen:
- Arbeitsvorbereiter/ Technologe
- Mitarbeiter bzw. Leiter der Produktionsplanung
- Mitarbeiter in Forschung und Konstruktionsbüros
- Konstrukteur
Anforderungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen