Studium Gesundheits- und Sozialmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement vermittelt den Studierenden wirtschaftliche Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, um es ihnen zu ermöglichen, Strukturierungs- und Leitungsaufgaben auf den unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen in Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wahrzunehmen. Sie sind in der Lage Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu bewältigen. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis. Sie haben die Möglichkeit zur Wahl eines Schwerpunktes, um die Inhalte an ihre Interessen anzupassen.
Inhalte:
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Wahrnehmung, Denken, Emotionen
- Psychische Belastungen & Empathie der Prozessbeteiligten
- Grundlagen der medizinischen Versorgung
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Rechnungswesen
- Mikroökonomik
- Grundlagen Fall- & Pflegemanagement
- Einführung Privatrecht
- Personalplanung, -beschaffung und -einsatz
- Grundlagen der Organisation
- Organisationsentwicklung
- Gesundheitspolitik & Forschung
- Gesundheitsökonomie
- Akteure und Strukturen in der Gesundheitswirtschaft
- Sozial & Verwaltungsverfahrensrecht
- Finanzierung in der Gesundheits- & Sozialwirtschaft
- Wirtschaftsethik
- Qualitätsmanagement
- Behandlungs- und Versorgungspfade
- Grundlagen des Sozialmanagements
- Pflegemanagement in der Praxis
- Fallmanagement
- Personalmanagement, Sozialwirtschaft
- Gerontologie/ Psychologie
- Patientenorientierung im Behandlungs- und Versorgungsprozess ► Organisationsanalyse & -entwicklung
- Pflegeberatung
- Sozialpsychologie
- Marketing in der Sozialwirtschaft
- Sozial- und kultursensible Pflege
- Sozialarbeit
- Netzwerk- & Projektmanagement
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement sind nach dem erfolgreichen Abschluss in der Lage, Führungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen zu übernehmen. Sie können Probleme von Organisationen der sozialen Arbeit und der Gesundheitswirtschaft erkennen und durch einen ganzheitlichen Ansatz integrative Lösungen erarbeiten. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern.
Ihre Tätigkeitsfelder finden sie in den Institutionen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Anforderungen
Studienplätze
-
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
41460 Neuss -
Hochschule Nordhausen
99734 Nordhausen -
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
86150 Augsburg -
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
10625 Berlin -
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
28359 Bremen