Studium Design und Gestaltung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Design und Gestaltung
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Bachelor of Fine Arts
Master of Fine Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der künstlerisch- gestalterische Studiengang Design und Gestaltung korrespondiert mit Entwicklungen in Medien-Technologie und Medien-Kultur. Er steht im Dialog mit aktuellen Theorien zur Gestaltung sowie mit Erkenntnissen und Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Ziel des Studienprogramms ist es, umfassende theoretische und praktische Kenntnisse und Methoden zu vermitteln, die die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzen, visionäre Gestaltungskonzepte zu verwirklichen.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Holzgestaltung
- Produktgestaltung
- Objektdesign
- Modedesign
- Textilkunst
- Visuelle Wahrnehmung
- Elementare Gestaltungszusammenhänge
- Grundlagen computergestützter Gestaltung
- Englisch
- Grundlagen visueller Gestaltung
- Fotografie
- Typografie
- Layout
- Grundlagen dreidimensionaler Gestaltung
- Kunst- und Sozialwissenschaften
- Menschliche Figur
- Mode
- Multiple Kunst
- Kunst, Design und Architektur im Kontext von Industrialisierung
- Bildnerische Zusammenhänge
- Kommunikationsdesign
- Methoden der Formfindung
- Wirtschaftslehre
- Existenzgründung
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaft
- Video-Grundlagen
- Künstlerische Gestaltung
- Künstlerische Darstellungskonzepte
- Rauminszenierung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Werbekonzeption
- Ausstellungsbau
- Messebau
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Design und Gestaltung haben je nach gewähltem Studienschwerpunkt Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Avdertising-Design
- Corporate Identity/Corporate Design
- Farb-Design
- Grafik-Design
- Interior-Design
- Lighting-Design
- Metallgestaltung
- Produkt-Design
Besonderheiten
Je nach Hochschule muss für die Aufnahme des Studiengangs eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau -
Hochschule der Bildenden Künste Saar
66117 Saarbrücken -
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt -
ecosign / Akademie für Gestaltung
50825 Köln -
ecosign / Akademie für Gestaltung
50825 Köln