Studium Linguistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Linguistik
Abschluss
Bachelor
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Linguistik setzen sich die Studierenden beispielsweise mit den Fragen auseinander, wie die Sprache im menschlichen Gehirn gespeichert wird, wie Sprache zum Informationsaustausch verwendet wird oder warum Kinder Sprachen so schnell erlernen und Erwachsene weniger schnell. Außerdem werden die Ursachen von Sprachstörungen behandelt. Einerseits geht es um die Sprache an sich, andererseits auch um den kommunizierenden Menschen und um verschiedene Sprachvarianten.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Spracherwerb und Spracherarbeitung
- Kommunikation und Information
- Sprachvarietät
- Analyse
- Allgemeine Fähigkeiten
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Linguistik haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Überall dort, wo es um Sprache geht, wo sie analysiert oder untersucht wird, wo man sich mit der Sprache an sich auseinandersetzt, finden sie ihre Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem können sie auch einen weiterführenden Masterstudiengang anhängen und so ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- IT-Branche
- Unterricht
- Forschung
- Beratung
- Gesundheitspflege
- Kriminalpolizei
- Sicherungsdienst
- Aus- und Weiterbildung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sprachvermittlung
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt. Oftmals ist ein Auslandsaufenthalt im Studienplan vorgesehen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt