Studium Geoinformation Science/Geoinformationswissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Geoinformation Science/Geoinformationswissenschaften
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Studiengang Geo-Information Science wurde aufgrund des Anstiegs von globalen Herausforderungen wie des Klimawandels oder Waldrodung konzipiert. Die Studierenden erhalten umfassende Kenntnisse über geoinformatische Methoden, Technologien und Anwendungen, wie z.B. GPS, GIS oder erdumkreisende Satelliten.
Inhalte:
- Fernerkundung
- Geodateninfrastruktur
- Verbindung von Geoinformationssystemen mit räumlichen Modellen, Visualisierung und Kommunikation
- Erdbeobachtung
- Grundsätze der Umweltwissenschaften
- Grundsätze der Ökosystemwissenschaften
- Datenverwaltung
- Modelle für ökologische Systeme
- Statistik
- Programmieren
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt u.a. in folgenden Einrichtungen eine Tätigkeit aufzunehmen:
- Forschungseinrichtungen
- Pharmabetrieben
- Berater in Unternehmen
Besonderheiten
Je nach Universität kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden.