Studium Geoinformation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Geoinformation
Abschluss
Bachelor of Engineering
Master of Science
2- Fach- Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden des Studiengangs Geoinformation erhalten Ingenieur- und allgemeinwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse. Auch in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht und Informatik erlangen sie Basiswissen. Darüber hinaus erwerben sie spezielle Kenntnisse der Geoinformation. Sie beschäftigen sich mit der geodätischen Datenerfassung sowie der Photogrammmetrie und Fernerkundung. Auch logisches Modellierungswissen und mathematische Grundlagen werden gelehrt. Des Weiteren ist die Morphologie der Erde ein Inhalt des Studiums, genau wie die Visualisierung topographischer Daten.
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung:
- Landschaftsmodelle
- Statistische Methoden und Anwendungen
- Geodateninfrastrukturen
- Vertiefung in Photogrammetrie und Fernerkundung
- Virtuelle 3D-Stadt- und Landschaftsmodellierung
- Mathematik
- Informatik
- Englisch für Geoinformationswesen
- Datenerfassung mit geodätischen Methoden
- Grundlagen der Kartographie
- Grundlagen der Geo-Informationssysteme
- Geographie
- Visualisierung raumbezogener Daten
- Betriebswirtschaftslehre
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven. Sie schließen eine Lücke zwischen den Berufsfeldern Kartographie, Geographie, Informatik und modernen Medien. Sie können beispielsweise eine Tätigkeit
- im Geomarketing,
- in der IT-Branche,
- in der Logistik,
- in Forschungseinrichtungen,
- in Versorgungsunternehmen,
- in der Stadt- und Regionalplanung,
- im Umweltschutz,
- in der Landnutzung sowie der Wasserwirtschaft
Besonderheiten
Je nach Hochschule können die Studieninhalte in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch und Niederländisch, vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin