Studium Geodäsie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Geodäsie
Abschluss
Bachelor of Engineering
Master of Science
Diplom
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Geodäsie als Wissenschaft hat im Ursprung die Aufgabe, die Gestalt und die Größe der Erde zu bestimmen und zu erfassen. Auch heutzutage geht es noch um diese Frage, nur haben sich die technischen Mittel und die Schwerpunkte verändert. Es geht heute darum, die Figur und das Schwerefeld der Erde zu bestimmen und auch ihre zeitlichen Veränderungen zu erfassen. Der Studiengang ist fachübergreifend ausgerichtet und bringt Kenntnisse der Geologie und der Geophysik mit ein. Zudem werden auch Grundstücksdaten und die Umstrukturierung von Lebensräumen behandelt.
Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Mechanik für Geodäten
- Informatik
- Mathematische und geowissenschaftliche Grundlagen der Geodäsie
- Vermessungskunde und Sensorik
- Photogrammetrie und Fernerkundung
- Geoinformatik
- Kartographie
- Mathematische Geodäsie
- Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie
- Grundzüge des Bauingenieurwesens
- Landmanagement
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geodäsie haben nach dem erfolgreichen Abschluss zu einem interessanten und durch die ständigen technischen Veränderungen auch dynamischen Tätigkeitsfeld. Das Studium orientiert sich stark an der Praxis und erleichtert den Studierenden so den Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Vermessungsbüros und Katasterbehörden
- Computer- und Software-Firmen
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Ingenieurvermessungen
- Softwareentwicklung
- GIS-Bereich
- Energieversorger
- Banken
- Freizeit und Tourismus
- Vermessungsbüros
- Öffentlicher Dienst
Besonderheiten
Oftmals sind im Studienplan einige praktische Phasen vorgesehen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Hochschule Bochum
44801 Bochum