Studium Gebäudetechnik Heizung-Sanitär
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gebäudetechnik Heizung-Sanitär
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
In den Bachelorstudiengängen der Gebäudetechnik erlernst du Projekte zu leiten, Energie- und Technikkonzepte zu erarbeiten und bei Bauprojekten beratend tätig zu werden. Die Fachrichtung Heizung- Sanitär befasst sich, wie der Name schon erahnen lässt, vor allem mit den Heizungssystemen und dem Sanitär von Gebäuden. Dabei werden auch Umweltfragen berücksichtigt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Naturwissenschaften
- Wärmelehre
- Filtertechnik
- Elektrotechnische Grundlagen
- Lüftungs- und Klimatechnik
- Heizungs- und Energietechnik
- Thermodynamik und Konstruktion
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Planungs- und Installationsunternehmen
- Komponenten- und Systemanbieter
- Ver- und Entsorgungstechnikfirmen
- Institutionelle Bauherren
- Behörden
Besonderheiten
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit oder auch Berufsbegleitend studiert werden. Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem oder einem fachverwandten Bereich.