Studium Gebäude- und Energietechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gebäude- und Energietechnik
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Gebäude- und Energietechnik vereint die wichtigen Zukunftsthemen Umwelt, Wasser und Energie. Die Bereitstellung von Warmwasser und Heizenergie sind von elementarer Bedeutung. Der Studiengang Gebäude- und Energietechnik beschäftigt sich primär mit diesen Themen und der Fragestellung, wie zur Verminderung der globalen Erwärmung ein Beitrag geleistet werden kann. Die Studierenden erhalten Kenntnisse des Aufbaus und der Planung gebäudetechnischer Anlagen sowie dem Einsatz von regenerativen Energietechniken.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Energietechnik
- Gebäude- und Energietechnik
- Grundlagen der Werkstoff- und Konstruktionstechnik
- Heizungstechnik
- Raumlufttechnik
- Sanitärtechnik
- Energie- und Umwelttechnik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. So können sie u.a. in folgenden Einrichtungen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Installationsunternehmen der Heizungstechnik
- Unternehmen der Lüftungs-, Klima-, Sanitär-, Mess- und Regelungstechnik und der Gebäudeautomation
- Wissenschaftliche Einrichtungen
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Hochschule Trier
54293 Trier