Studium Forstwissenschaften/Forest Sciences
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Forstwissenschaften/Forest Sciences
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement werden die Studierenden dahingehend ausgebildet, den Bereich der Forstwirtschaft und seine Nachbargebiete zu erforschen. Basis des Studiums bildet die forstliche Kernkompetenz, welche die Studierenden dazu befähigt, ihren Beruf eigenverantwortlich auszuüben.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Management von Wildtierpopulationen
- Logistik der Rohholzbereitstellung, Marketing und Produktmanagement
- Alternative Landnutzungsformen
- Soziale Leistungen und Umweltpädagogik
- Anbau, Pflege und Schutz forstlicher Ressourcen und Energieträger
- Forsteinrichtung und Forstbetriebsplanung
- Betriebsführung, Wirtschaft und Vertrieb
Perspektiven
Aufgrund des steigenden Anspruchs unserer Gesellschaft an den Wald, dem zunehmenden Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen und der Rolle des Waldes für Erholung und Freizeit bedarf es in Zukunft Fachleute der Forstwirtschaft und des Ökosystemmanagements.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Fortwirtschaftliche Betriebe
- Natur- und Tierschutzverbände
- Forstverwaltungen
- Forschungsinstitutionen und Universitäten
- Regierungsministerien
- Kommunalbehörden
Besonderheiten
Je nach Universität kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch und Niederländisch vermittelt werden.