Studium Fiscal Economics
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Fiscal Economics
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Science
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Versicherungen und Recht
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Fiscal Economics vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse, um die Beziehung zwischen Steuern/ Abgaben und den wirtschaftlichen Kräften zu verstehen, die die Steuern festlegen. Dazu ist der Studiengang fachübergreifend ausgerichtet und beinhaltet vor allem rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bereiche. Die Studierenden bearbeiten schon früh Beispiele aus der Praxis, um ihre Kenntnisse zu testen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Business Economics
- General Economics
- Staatsrecht und Privatrecht
- Steuerbuchführung und Finanzen
- Steuerpolitik im internationalen Kontext
- Rechtliche Wahlfächer
- Wirtschaftliche Wahlfächer
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Fiscal Economics können im Anschluss an das Programm entweder direkt in den Beruf einsteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang vertiefen und erweitern. Ihre Tätigkeitsfelder finden sich auf nationaler, aber auch auf internationaler Ebene.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Zentrale und lokale Regierungseinrichtungen
- Steuerberatungen
- Internationale Organisationen
- Internationale juristische Körperschaften
- Forschung
Besonderheiten
Je nach Hochschule wird der Studiengang auf englisch und niederländisch abgehalten, daher sind gute Kenntnisse beider Sprachen eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Programms.