Fashion and Retail Management
Master of Arts
3 Semester
Medien und Gestaltung
Abgeschlossenes Erststudium
Studieninhalte
Die Studierenden des Studiengangs Fashion and Retail Management qualifizieren sich zu Handelsexperten der Mode- und Lifestylebranche. Neben Pflichtveranstaltungen zu verschiedenen Themen (Inhalte siehe unten) wird im 1. und 2. Semester jeweils auch ein Projekt der Bereiche Merchandising, Fashion Brand oder Fashion Product bearbeitet. Hier wird eine hohe Praxisrelevanz durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen sichergestellt. Exkursionen sowie der Besuch einer Messe runden diesen Ansatz ab. Im 3. Semester wird die Master Thesis verfasst.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Internationales Management
- Handelsmanagement
- Markenmanagement
- Distributionsstrategien
- Visual Merchandising
- Verkaufstechniken
Perspektiven
Absolventen des Masterstudiums sind qualifiziert, Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen zu besetzen. Absolventen können vor allem in folgenden Bereichen tätig werden:
- Vertrieb
- Retailmanagement
- Marketing
- Einkauf
Besonderheiten
Eine Aufnahme des Studiums ist auch mit einer kaufmännischen Ausbildung und 4 Jahren Berufserfahrung in der Modewirtschaft und Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung möglich. Da einige Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt werden, müssen Sprachkenntnisse mindestens auf B2 Niveau nachgewiesen werden. Es besteht die Möglichkeit eines Studienaufenthaltes in New York in Zusammenarbeit mit dem Berkeley College. Der Studiengang ist standortübergreifend konzipiert, d. h., die Präsenzveranstaltungen finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und es sind 6 bis 8 Reisen pro Semester einzuplanen.
Präsenzphasen, Videovorlesungen und e-Learning wechseln sich ab. Im 3. Semester wird ein Coaching für einen erfolgreichen Berufseinstieg durchgeführt.
xStudy SE Fashion and Retail Management (abgerufen am 06.2.2018)