Studium Fahrzeugtechnik - Berufsbegleitend
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Fahrzeugtechnik - Berufsbegleitend
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienbereich
Technik
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik wurde für Studieninteressierte konzipiert, die erste berufliche Erfahrungen im Bereich Fahrzeug oder Maschinenbau aufweisen können und sich zum Ingenieur weiterqualifizieren lassen möchten. Die Studierenden erwerben ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen um im späteren Berufsleben komplexe Aufgaben analysieren und selbstständig lösen zu können. Außerdem wird ihre Abstraktionsfähigkeit geschult und sie erhalten neben dem methodischen Fachwissen auch Kenntnisse im Bereich des Kosten- und Innovationsmanagements.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Werkstofftechnik
- Maschinenelemente
- Konstruktion
- Ingenieurinformatik
- Ingenieurmathematik
- Softwareengineering
- Thermodynamik
- Strömungslehre
- Simulation
- Versuchstechnik
- Wärmeübertragung
- Stoffübertragung
- Digitale Signalverarbeitung
- Regelungstechnik
- Antriebstechnik
- Industriebetriebslehre
- Fertigungsverfahren
- Messtechnik
- Englisch
- Kostenmanagement
- Innovationsmanagement
Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können die Absolventen beispielsweise in den vielfältigen Bereichen der Fahrzeugtechnik arbeiten oder anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen.