Studium Entrepreneurship
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Entrepreneurship
Abschluss
Master of Science
Master of Business Administration
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Ein Entrepreneur ist der Gründer bzw. die Gründerin eines Unternehmens. Dazu gehört eine besondere Entscheidungs- und Risikofreude. Der Masterstudiengang Entrepreneurship beschäftigt sich daher mit der Gründung und dem Erhalt junger Unternehmen und damit, Wertschöpfungspotenziale zu erkennen und auszunutzen. Neben den normalen fachlichen Inhalten werden im Studium auch die notwendigen sozialen Kompetenzen vermittelt. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich dabei sehr an der unternehmerischen Praxis.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Rechnungswesen
- BWL
- Unternehmensführung
- Recht und Steuern
- Managementprozesse
- Methoden des Entrepreneurships
- Technologieorientierte Unternehmensgründung / -übernahme
- Innovationsmanagement
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- European Entrepreneurship and Management
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Entrepreneurship sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms mit allen unternehmerischen Fähigkeiten ausgestattet, um ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bereits bestehendes Unternehmen zu übernehmen und weiterzuführen.
Anforderungen
Studienplätze
-
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
12247 Berlin -
BSP Business and Law School – Campus Hamburg
20457 Hamburg -
AKAD University
70191 Stuttgart -
Hochschule Worms
67549 Worms