Studium Energiewirtschaft (BWL)
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Energiewirtschaft (BWL)
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Elektronik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft beschäftigt sich mit der Sicherstellung der Energieversorgung von Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Studierenden erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um an der Entwicklung der Energieversorgung teilzuhaben und sie mit zu gestalten. Dabei liegt ein Fokus auf der fortschreitenden Knappheit an Ressourcen und damit einhergehend am verantwortungsbewussten Umgang mit den Energieressourcen. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet.
Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Smart Grid / Smart Metering
- Energiemarkt Europa
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsstatistik
- E-Mobility
- Energieeffizienz
- Wirtschaftsinformatik 1
- Grundlagen der Energiewirtschaft
- Energieträger und Energieverbrauch
- Stromerzeugung
- Grundlagen der Strom- und Gasnetze
- Wirtschaftlichkeit des Netzbetriebs
- Rechnungswesen
- Zivilrecht
- Gesellschaftsrecht
- Betriebliche Steuerlehre
- Management und Organisation
- Personalwesen
- Marketing
- Englisch
- Marktstruktur in der Energiewirtschaft
- Wettbewerb / Unternehmen
- Kunden / Verbrauchsverhalten
- Finanzierung
- Rechtlicher Rahmen für den Energiemarkt
- Regulierung des Energiemarktes
- Beschaffung / Handel
- Vertrieb
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Energiewirtschaft sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms für ein breites Feld an Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft qualifiziert. Besonders durch die steigende Bedeutung regenerativer Energien haben sie gute Beschäftigungsschancen. Neben dem direkten Einstieg sind sie auch zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudienprogramms qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- EVU / Stadtwerke
- Behörden / Verbände
- Ingenieur-Dienstleister
- Beratungsunternehmen
- Energieintensive Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Banken / Versicherungen