Energieingenieurwesen
Master of Science
4 Semester
Technik
Elektronik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Energieingenieurwesen vermittelt ein vertieftes Wissen und Verständnis von Energietechniken, Energiesystemen und den Prozessen, die damit in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Forschung und Entwicklung in der Industrie, moderner Energieerzeuung und den Distributionsprozessen. Zusätzlich werden die Fähigkeiten der Studierenden, Projekte zu leiten und zu koordinieren ausgebaut. Neben der Theorie wird auch viel Wert auf die Anwendung des erworbenen Wissens gelegt, indem die Studierenden schon früh mit Industrieunternehmen kooperieren und praxisbezogene Aufgaben wahrnehmen.
Inhalte:
- Grundlagen Verbrennungsmotoren
- Hitze- und Massentransfer
- Automobiltechnik
- Automatische Kontrolle
- Energiewirtschaft
- Angewandte Verbrennung
- Chemie
- Alternative Fahrzeugantriebe
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Energieingenieurwesen sind in vielen Bereichen der Energiewirtschaft einsetzbar, so zum Beispiel auch in der Automobilindustrie. Aufgrund der Tatsache, dass Fragen der Energieerzeugung und -verwendung durch den Klimawandel und den Ruf nach alternativen und regenerativen Energien immer mehr in den Vordergrund treten, wächst die Nachfrage nach qualifizierten Energieingenieuren mit innovativen Ideen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschung
- Entwicklung
- Design
- Verkauf
- Vertrieb
- Qualitätsmanagement
- Organisation
Studieren
-
Hochschule Niederrhein Campus Krefeld-Süd
47805 Krefeld -
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin