Studium Energiemanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Energiemanagement
Abschluss
Bachelor of Engineering
Master of Science
Master of Business Adminstration
Executive Master of Energy Management
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Themen wie Energiepreise und Atomausstieg, tauchen immer wieder in den Medien auf. Sie zeigen, wie wichtig und aktuell das Thema ist, neue Methoden und Konzepte für das Energiemanagement werden dringend benötigt. Im Studiengang Energiemanagement erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Energie. Sie beschäftigen sich u.a. mit Themen wie Energieeinsparung, Gestaltung der Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit der Energieerzeugung. Sie lernen, intelligente Energiekonzepte zu entwickeln und somit eine kostengünstige und umweltfreundliche Versorgungssituation zu schaffen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Fotovoltaik
- Windkraft
- Physik
- Bioenergie
- Energierecht
- Energieerzeugung
- Energieverteilung
- Energieversorgung
- Geothermie
- Solarthermie
- Elektrotechnik
- Thermodynamik
- Wärmeübertragung
- Regenerative Energiequellen
- Strömungslehre
- Technische Mechanik
- Regelungstechnik
- Sensortechnik
- Wärmetechnik
- Klimatechnik
- Elektrische Messtechnik
- Werkstoffkunde
- Informatik
- Vertragsrecht
- Steuern
- Rechnungswesen
- Investition
- Marketing
- Betriebswirtschaftslehre
- Personalführung
- Energiemanagement
- Finanzmanagement
- Projektmanagement
- Controlling
Perspektiven
Aufgrund des hohen Bedarfs an qualifizierten Ingenieuren sind die Berufsaussichten für Absolventen als gut zu bewerten. Sie können beispielsweise
- in regenerativen und konventionellen Energieindustrien,
- im technischen Vertrieb,
- in der Energieberatung,
- in Ingenieurgesellschaften,
- bei Erzeugungs- und Versorgungsunternehmen,
- in öffentlichen Verwaltungen oder
- im Gebäudemanagement (z.B. Krankenhäusern oder Kaufhäusern)
- als Selbstständige
Besonderheiten
Je nach Hochschule können die Studieninhalte in unterschiedlichen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr -
Hochschule Trier
54293 Trier