Studium Econometrics and Operations Research
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Econometrics and Operations Research
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Durch die zunehmende Globalisierung wird ein tiefgreifendes Verständnis der Bereiche Wirtschaft und Geschäftssysteme immer wichtiger, um effektiv in der Wirtschaft tätig zu werden. Der Bachelorstudiengang vermittelt den Studierenden alle hierfür nötigen Kenntnisse. Sie nutzen Statistik, Mathematik und Coputerwissenschaften um Probleme aus der Wirtschaft und der Finanzwelt zu lösen. Es geht um die Modellierung wirtschaftlicher Probleme mit Hilfe mathematischer Werkzeuge. Der Studiengang orientiert sich bei der Vermittlung der Inhalte an der beruflichen Praxis.
Inhalte:
- Mathematik
- Statistik
- Organisation
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzen
- Accounting
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Econometrics and Operations Research haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms zwei Möglichkeiten: sie können entweder direkt in den Beruf einsteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang vertiefen und erweitern. Sie haben Zugang zu interessanten Tätigkeitsfelder in Organisationen des In- und Auslands.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Finanzinstitute
- Regierungsorganisationen
- Großunternehmen, beispielsweise in der Telekommunikation oder im Transport
- Beratung
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg