Studium Digitale Medien
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Digitale Medien
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Science
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bereich der neuen Medien hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Es gab Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien, der Multimedia und des Internets. Um diesen Trend beizubehalten müssen in Wissenschaft und Forschung neue Technologien, Anwendungs-Szenarien und Nutzungsmethoden entwickelt werden. Die Möglichkeiten des Marktes sind noch lange nicht ausgeschöpft. Im Masterstudiengang Computer Science in Media wird das nötige Wissen für den professionellen Einsatz Neuer Medien in vielen verschiedenen Berufsfeldern vermittelt. Es umfasst unter anderem die Bereiche Informatik, Gestaltung, Konzeption und Produktion von Video und Audio-Formaten, sowie Marketing und Management.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Theoretische Informatik
- Datenbanken & IT-Systeme
- Communication Networks & Services
- Mediendesign & Visualisierung
- Advances in Imageprocessing and Computer Graphics
- E-Business
- Medienmanagement
- Projektmanagement
- Praktische Informatik
- Telekommunikation & Online-Systeme
- Kommunikations- & Medientheorie
- Mediendesign & Visualisierung
- Medienwirtschaft
- Digitale Medien
- Verfahren der Computergrafik
- Marktkommunikation
Perspektiven
Die neuen digitalen Technologien, Multimedia und Internet haben eine Menge neue Anwendungs- und Berufsfelder geschaffen. Die Nachfrage nach Fachkräften mit den entsprechenden beruflichen Qualifikationen, wie sie die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Computer Science in Media aufweisen, ist nicht nur in internationalen Unternehmen auf globalen Märkten, sondern auch in kleinen und mittleren Unternehmen größer geworden.
Die Berufsfelder, die von den Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs ausgefüllt werden sind in erster Linie wirtschafts- oder wissenschaftsorientiert. Zudem ist es möglich, in der Lehre tätig zu werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Media Service Manager
- Technical Supervisor
- Project Manager
- Creative Director
- Konzepter
- Digitales Marketing
- Social Media Marketing
- Strategische Online-Forschung
- IT-Branche
- Telekommunikation
- Werbung
Besonderheiten
Oft ist es möglich, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren. Je nach Hochschule ist es möglich, dass die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt werden, daher sind gute Englischkenntnisse eine wichtige Zugangsvoraussetzung.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven -
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin -
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz -
Hochschule Rhein-Waal
47475 Kamp-Lintfort